Alternatives Gravelbiken im Trentino - Das Tor zu den Dolomiten

A Swiss with a Pulse (wir haben seine Seite schon vorgestellt) kommt aus der Schweiz und kennt die Berge gut. Weniger gut kannte es das Trentino, welches nahe an unserem Herzen ist - und nicht nur wegen dem Gardasee oder dem Stelvio (ja die Trentiner nennen es nicht Stilfserjoch 😉) Hier sind die alternative Gravelbike Touren die er in dieser Gegend gefahren ist.

Willkommen im Nordosten des Trentino, im Herzen der italienischen Alpen. Hier sind die Täler Primiero und Vanoi sowohl im Sommer als auch im Winter ein bekanntes Ziel für Bergbegeisterte. Für Gravelbike-Fans ist es noch weitgehend unbekanntes Terrain, aber nicht für lange. Der MTB-Guide und frischgebackene Gravel-Biker Alessio Bettega, der aus der Region stammt, ist immer auf der Suche nach den besten Schleifen auf den Straßen und Wegen, die seine Berge durchziehen, und teilt gerne seine Lieblingsrouten. Drei Tage lang nahm Alessio den Schweizer Gravel-Bike-Experten und Fotografen Alain Rumpf mit, um seinen Hinterhof zu erkunden. Alain war neugierig, einen Ort zu entdecken, an dem er noch nie gefahren war. Sein Eindruck? "Diese herrlichen Schleifen sind der perfekte Einstieg in das alpine Gravelbiken: eine Fahrweise, die kleine Gänge, breite Reifen, eine gute Kondition und einen Sinn für Abenteuer erfordert. Sie kombinieren verkehrsarme Straßen mit nicht-technischen Trails in einer atemberaubenden Landschaft. Die drei hier vorgestellten Touren können von Mai bis Oktober gefahren werden, wenn das Wetter es zulässt. Sie eignen sich perfekt für einen entspannten Radurlaub im Herbst, wenn du kühlere Temperaturen und prächtige Farben genießen kannst. Freue dich auf atemberaubende Aussichten und einen herzlichen Empfang in den rustikalen Hütten entlang deines Weges. Das Trentino wartet auf dich! Bevor du zu einem Ausflug in die Höhe aufbrichst, solltest du deine Tour sorgfältig planen. Wenn du unerfahren bist oder eine Route in Angriff nehmen willst, die als technisch schwierig eingestuft ist, solltest du einen Bergführer zu Rate ziehen. Außerdem solltest du dich bei den Hüttenwirten in dem Gebiet, in dem du dich aufhältst, nach den neuesten Wetterinformationen erkundigen und mit ihnen besprechen, ob deine Route ratsam ist 👉 Triff umsichtige Vorsichtsmaßnahmen, trage geeignete Kleidung für deine Route und denke daran, dich in den Bergen immer verantwortungsvoll zu verhalten.

Entdecke mehr Ideen für herbstliche Radtouren im Trentino: bit.ly/Trentino-Autumn-Bike ↠ Instagram: https://instagram.com/visittrentino ↠ Facebook: https://facebook.com/visittrentino ↠ Tik Tok: https://tiktok.com/@visittrentino ↠ YouTube: https://bit.ly/YouTube_Visittrentino

  • Tag 1: Aufwärmtour im Valle di Primiero - Schotterradeln im Trentino (28,0 Kilometer | 02:43 | 655,0 Meter) Nachdem ich mich in dem charmanten Dorf Siror eingerichtet habe, treffe ich meinen Guide Alessio. Für diese Aufwärmtour nehme ich dich mit, um die Dörfer des Primiero-Tals zu entdecken. Das ist eine tolle Einführung in das Gravelbiken in dieser Gegend", erklärt er mir. Nach einem kurzen Abschnitt auf dem Asphalt durch ruhige Wohngebiete geht es einen kurzen, aber steilen Anstieg hinauf, bevor wir uns auf einen leichten und spaßigen Singletrack begeben, der im Zickzack durch den Wald führt. Der Ton ist gesetzt: Auf der gesamten Schleife geht es abwechselnd bergauf und bergab. In Mezzano halten wir an der Bionoc' Brauerei. Lorenzo erzählt uns mit Leidenschaft, wie dieses handwerklich gebraute Bier aus lokalen Produkten hergestellt wird, angefangen mit dem mineralreichen Wasser aus den umliegenden Bergen. Wir probieren ein paar Spezialitäten (in Maßen!), bevor wir unseren Weg von Dorf zu Dorf, über Pfade und Waldwege fortsetzen. Von Zeit zu Zeit kommen wir aus dem Wald heraus und genießen herrliche Aussichten: Ich staune über die imposanten Pale di San Martino, eine Dolomitgruppe, die sich im Norden des Tals erhebt. Bevor wir nach Siror zurückkehren, halten wir noch einmal an der Pumptrack, auf der die Kinder des Dorfes ihre Radfahrkünste trainieren. Es ist ein Spielplatz, der auch für große Kinder auf Gravelbikes wie uns geeignet ist! Mit einer angemessenen Distanz und Steigung auf spielerischen Straßen und Wegen war diese Runde der perfekte Einstieg in das Gravelbiken in der Region. Ich kann es kaum erwarten, in den nächsten zwei Tagen tiefer in die Berge zu fahren.

  • Tag 2: In die Wildnis des Valle del Vanoi - Schotterradeln im Trentino (44,0 Kilometer | 04:55 | 1242,0 Meter) Heute nimmt mich Alessio mit in das benachbarte Vanoi-Tal. Ich freue mich schon darauf, dieses dünn besiedelte Gebiet mit seinen unberührten Berglandschaften zu entdecken, das als das "grüne Herz des Trentino" gilt. Wir fahren von Canal San Bovo aus los und beginnen, das Tal hinaufzusteigen, wobei wir zwischen Schotterpisten und dem Asphalt der ruhigen Hauptstraße wechseln. Nach etwa zehn Kilometern halten wir am Rifugio Refavaie, um einen Kaffee zu trinken, bevor wir uns der größten Herausforderung des Tages stellen: einem stetigen 7 km langen Anstieg, der uns zur Malga Fossernica führt, einem Milchviehbetrieb hoch über dem Tal. Zunächst nutzen wir den Schatten und die kühle Luft des Waldes, um ohne große Anstrengung an Höhe zu gewinnen. Auf dem Weg zum Gipfel treten wir aus dem Wald heraus und entdecken hinter uns die Lagorai-Gipfel: eine imposante Bergkette aus Vulkangestein, die die nordwestliche Seite des Tals begrenzt. Der nun folgende flachere Abschnitt schlängelt sich auf einer perfekten Schotterpiste durch den Wald. Von Zeit zu Zeit öffnet sich der Blick und wir können zu unserer Rechten eine Reihe von Bergrücken bewundern, die sich über fast 30 km bis zur berühmten Hochebene von Asiago erstrecken. Am Ende machen wir einen kurzen Abstecher, um einen weiteren Blick auf das Lagorai-Gebirge zu erhaschen. Definitiv der "Wow-Moment" dieser Runde! Dann ist es an der Zeit, wieder hinunter zu gehen. Zunächst geht es über einen steilen Singletrail, gefolgt von einer Forststraße, die uns wieder hinunter ins Tal führt. Nach ein paar weiteren Kilometern entlang des Flusses kommen wir in der Hosteria La Gamela in Lausen an, wo wir zum Abschluss einen leckeren Teller Pasta mit Pilzen essen. Beim Kaffee fragt mich Alessio, was ich von dieser Runde halte. Sie ist die Essenz des alpinen Schotters", antworte ich. Berge, so weit das Auge reicht, ein Singletrack, der mich kurzzeitig an die Grenzen meiner technischen Fähigkeiten bringt und köstliches lokales Essen zum Auftanken. Ich habe es geliebt! Diese Schleife kann auch von dem charmanten Dorf Caoria aus gefahren werden, das 10 Kilometer und fast 200 Höhenmeter abkürzt.

  • Tag 3: Hütten und Ausblicke - Schotterradeln im Trentino (53,0 Kilometer | 06:04 | 1547,0 Meter) Am dritten Tag fahren wir zunächst das Vanoi-Tal hinunter. Wir kommen durch Imer, das sich auf die "Festa del Canederlo" vorbereitet. Eine Veranstaltung, die jedes Jahr bis zu 30.000 Menschen anzieht", sagt Alessio, der dort lebt, stolz. Wir haben keine Zeit, diese lokale Spezialität zu probieren, denn auf unserem Speiseplan steht etwas anderes: der Aufstieg auf die Hochebene von Vederna. Von den Ufern des Schenersees schlängelt sich eine Schotterstraße aus dem Ersten Weltkrieg über 13 Kilometer durch spektakuläre Felsen mit einem Anstieg von fast 1.000 Metern. Es ist eine ziemliche Anstrengung, aber oben angekommen werden wir belohnt: auf einem herrlichen Plateau, wo uns Cristina im charmanten Rifugio Vederna begrüßt. Wir genießen einen leckeren Mandelkuchen und bewundern dabei die Bergkette Vette Feltrine, die die Region im Süden begrenzt. Wir fahren weiter, um von einem Aussichtspunkt rund um den Berg eine weitere Bergkette zu bewundern: die Pale di San Martino. Dieses Dolomitmassiv, das wir bereits am ersten Tag vom Tal aus gesehen haben, ist von dieser Höhe aus noch spektakulärer und für mich der absolute Höhepunkt dieser Reise. Danach geht es tief ins Noana-Tal hinein, auf Straßen und Wegen, die sich durch Wälder und Weiden schlängeln. Am Ende des Tals überqueren wir den Fluss über eine Seilbrücke, bevor wir einen steilen Anstieg bewältigen, der uns dazu zwingt, ein bisschen mit dem Fahrrad zu wandern. Das alles gehört zum alpinen Schottererlebnis und ist es wert: Wir erreichen eine weitere Berghütte, das Rifugio Caltena. Es ist Zeit für das Mittagessen und wir setzen uns zum Essen hin. Auf der Speisekarte: Canederli, also werde ich diese Spezialität aus Brot, Käse und Speck noch probieren! Wir sollten uns die Zeit nehmen, dieses typische Trentiner Bergessen zu verdauen. Zum Glück bleibt uns nur noch eine schnelle Abfahrt auf dem Asphalt, um zurück ins Tal zu gelangen. Zum Nachtisch halten wir ein letztes Mal an der Caseificio Primiero, wo wir die Milchprodukte der Region probieren: Kräuterkäse, lokalen Grana und Frozen Yogurt. Ich verlasse den Ort mit einem großen Stück Primiero Stagionato, das ich mit meiner Familie zu Hause genießen werde. Das wird die beste Erinnerung an eine fantastische Reise in die Täler von Primiero und Vanoi sein. Danke, Alessio, dass du mir deinen Garten gezeigt hast. Ich hoffe, dass viele andere Schotterfahrer ihn bald genießen werden.

Weitere Touren im Trentino

Copyright Foto und Collection von Alain Rumpf (A Swiss With A Pulse), Visit Trentino

Zurück
Zurück

8x Costa Blanca auf einem Gravelbike - die schönsten Rundtouren

Weiter
Weiter

11x Salzkammergut - Berge und Seen mit Hund und Rad