Castles, Cake und Bikepacking Events im Münsterland

Burgen, Schlösser und verdammt guter Kuchen – das Münsterland bietet die perfekte Kulisse für genussvolle Graveltouren. Die Events von Joko verbinden traumhafte Strecken über idyllische „Pättkes“ mit entspannten Bikepacking-Abenteuern und leckerer Verpflegung.

Organisiert wird das Ganze von Joko, begeisterter Radfahrer aus Münster, der die Liebe zu Radabenteuern und kulinarischen Highlights perfekt kombiniert. Mehr über ihn findest du hier:

Castles & Cakes

Ein genussorientiertes Gravel-Event, bei dem du auf malerischen Wegen zwischen Schlössern und Burgen unterwegs bist. Neben der traumhaften Strecke steht vor allem eines im Mittelpunkt: Kuchen! Die perfekte Kombination aus sportlicher Herausforderung und kulinarischem Genuss. Mehr Infos findest du hier: Castles & Cakes.

Die Routen von 2023

  • Castles & Cakes 2023 (kurz) (73,5 km | 04:58 | 250 m) Streckenbeschreibung: Es geht vom Stadion aus nach Westen in Richtung Kanal und dort ein Stück entlang. Mit einem kurzen Abstecher durch die nördliche Davert herum geht es zurück zum Kanal und entlang des Venner Moor. Danach geht es weiter Richtung Senden, dort heißt es kurz Rad tragen: Die Brücke über den Kanal ist nur zu Fuß zu machen. Nach der Wasserüberquerung geht es weiter durch die Felder nach Süden, über die Stever und zu den beiden Burgen in Lüdinghausen. Kuchenstop im Café Terjung! Die Hälfte ist hier schon geschafft. Anschließend geht es zurück nach Osten Richtung Davensberg, durch die südliche Davert und die Hohe Ward zum Hiltruper See. Dann noch ein kurzes Stück am Kanal zurück zum Stadion.

  • Castles & Cakes 2023 (mittel) (119 km | 08:11 | 470 m) Streckenbeschreibung: Es geht vom Stadion aus nach Westen in Richtung Kanal und dort ein Stück entlang. Mit einem kurzen Abstecher durch die nördliche Davert herum geht es zurück zum Kanal und entlang am Venner Moor. Danach geht es weiter Richtung Senden. Wir knicken ab nach Norden und fahren eine Schleife zum Schluss in Buldern. Von dort weiter über Hiddingsel in Richtung Borkenberge. Diese werden einmal umrundet. Nach der Halbzeit am Schloss Sythen geht es entlang des Halterner und Hullener Stausees südlich entlang der Borgenberge auf den Rückweg. Dann über Seppenrade über die Stever und zu den beiden Burgen in Lüdinghausen. Kuchenstop im Café Terjung! Anschließend geht es zurück nach Osten Richtung Davensberg, durch die südliche Davert und die Hohe Ward zum Hiltruper See. Dann noch ein kurzes Stück am Kanal zurück zum Stadion.

  • Castles & Cakes 2023 (lang) (161 km | 11:22 | 740 m) Streckenbeschreibung: Es geht vom Stadion aus nach Westen in Richtung Kanal und dort ein Stück entlang. Mit einem kurzen Abstecher durch die nördliche Davert herum geht es zurück zum Kanal und durch entlang am Venner Moor. Danach geht es weiter Richtung Senden. Wir knicken ab nach Norden und fahren eine Schleife zum Schluss in Buldern. Von dort weiter über Hiddingsel in Richtung Borkenberge. Kurzer Stop am Schloss Sythen, dann geht es weiter durchs weisse Venn in die Hohe Mark. Achtung: spätestens hier wirds wellig! Dafür aber feinste Groads durch den Wald. Empfehlung: Einmal auf den Feuerwachturm klettern und die Aussicht genießen! Es geht abwärts Richtung Schloss Lembeck, hier ist die Halbzeit erreicht! Anschließend über Wulfen auf den Rückweg Richtung Haltern. Dort geht es entlang des Halterner und Hullener Stausees südlich entlang der Borgenberge nach Osten. Dann über Seppenrade über die Stever und zu den beiden Burgen in Lüdinghausen. Kuchenstop im Café Terjung! Anschließend geht es zurück nach Osten Richtung Davensberg, durch die südliche Davert und die Hohe Ward zum Hiltruper See. Dann noch ein kurzes Stück am Kanal zurück zum Stadion.

Die Routen von 2022

Start/Ziel ist das Fußballstadion des TuS Hiltrup in Münster-Hiltrup. Ca. 1km vom Bahnhaltepunkt Münster-Hiltrup und ca. 8k vom Hauptbahnhof Münster entfernt. Es kann natürlich auch an jedem beliebigen Punkt gestartet werden.Es gibt 3 Streckenlängen.

Castles & Cakepacking

Das „Castles & Cakepacking“ Event fand 2023 statt und es gibt aktuell keinen festen Termin für die nächste Ausgabe, sondern lädt dazu ein, die wunderschöne, 250 km lange Gravelstrecke individuell zu entdecken. Dabei erwarten dich herrliche Landschaften, zahlreiche Schlösser und natürlich fantastische Kuchenstopps – ideal auch für Bikepacking-Einsteiger:innen. Mehr Infos dazu findest du hier: Castles & Cakepacking.

Castles & Cake-Bikepacking 2024 ist ein selfsupported Gravel- und Bikepacking Abenteuer im Münsterland.

Start/Ziel: Die Runde startet/endet am Bahnhaltepunkt Münster-Hiltrup. Erreichbar vom Münster Hbf in 6min mit dem Zug oder in 7km mit dem Rad am Dortmund-Ems-Kanal entlang. Es gibt in der direkten Umgebung einen Edeka (7:00 – 21:00), Bäcker, Pizza, Döner (auch vegetarisch) etc. zur Verpflegung vor/nach der Fahrt.

Terrain: Die Strecke ist münsterlandtypisch überwiegend flach, einzig in der Hohen Mark und in den Baumbergen sind ein paar Höhenmeter dabei. Die Steigungen sind dabei aber alle moderat. Der Untergrund ist 50/50 Asphalt und gut fahrbarer Gravel. Es gibt ein paar Wurzelwege, aber keine harten Singletrails. Die Strecke ist zu 100% fahrbar, es gibt keine hike-your-bike Abschnitte. Achtung: Je nach Witterung und Jahreszeit kann es stellenweise matschig und unwegsam werden oder einzelne Wege sind stark bewachsen.Checkpoints: Wie bei Castles & Cakes üblich geht es neben dem Rad fahren auch um schöne Schlösser, Burgen und Herrenhäuser und natürlich um Kuchen. Deshalb gibt es 25 Checkpoints auf der Strecke, die das fahren kurzweilig und abwechslungsreich machen. Ein Roadbook mit allen Punkten und Kilometerangaben findet ihr hier: castlesandcakes.de/castles-cakeultras. Dort sind natürlich auch die besten Kuchenstopps markiert. Durch verschiedene Baustellen, ist die Strecke teilweise mit Umfahrungen angepasst worden. Daraus resultieren ggf. etwas verschobene Kilometerangaben für die Checkpoints.Verpflegung: Castles & Cake-Ultras ist ein selfsupported Abenteuer, das heißt du musst dich komplett selbst verpflegen. Neben den im Roadbook markierten Cafés gibt es entlang der Strecke in regelmäßigen Abständen weitere Möglichkeiten direkt an oder nah an der Route um Vorräte aufzufüllen (Tankstellen, Supermärkte etc.).Ganze Torte oder kleine Stücke: Für die 250km in one go ist eine gute Kondition und ausreichend Verpflegung notwendig. Fahrt nicht, wenn ihr übermüdet seit und packt Licht ein!. Wer es entspannter angehen möchte, kann sich die Strecke auch gut in 2 oder 3 Etappen aufteilen.

Variante A) Bikepacking: Entlang der Strecke liegen mehrere Campingplätze die eine Fahrt mit Zelt ohne große Umwege erlauben.Km 87: Campingplatz Hoher Niemen hoher-niemen.de Km 130: Camping Drügen Kamp camping-druegenkamp.de Km 139: Naturpott Borkenberge naturpott-borkenberge.de Km 169: Kranencamp kranencamp.de#

Variante B: Sternfahrt mit Bahn ab Münster Hbf: Ebenfalls liegen mehrere Bahnhaltepunkte entlang der Strecke so, dass sie eine Aufteilung mit kurzer Anreise (max 30min) angenehm möglich ist.
Km 33: Davensberg Bf
KM 91: Haltern am See Bf
KM 133: Sythen Bf
Km 157: Buldern Bf
Km 177: Nottuln Appelhülsen Bf
Km 200: Billerbeck Bf

Schotter & Stollen

Im Advent kannst du bei „Schotter & Stollen“ ebenfalls über feinsten Schotter rollen und dich unterwegs mit weihnachtlichem Stollen stärken.

Ganz nach dem Motto von Castles & Cakes geht es hier nicht um Wettbewerb, sondern um Genuss, Abenteuer und eine gute Zeit auf dem Rad.

Infos & Termine: https://schotterundstollen.de
Strava Club: https://strava.com/clubs/schotterundstollen#schotterundstollen

  • Schotter & Stollen 1 (36,1 km | 02:19 | 110 m) Routenbeschreibung: Die Strecke startet entlang des Kanals Richtung Norden. Auf Grund einer Baustelle am Prozessionsweg verläuft die Querung Richtung Osten ein Stück entlang der Warendorfer Straße. Dann geht es entlang der Werse bis zur Pleistermühle, hier geht es dann auf die Runde Richtung Telgte. Wer Abkürzen will und eine kleine Runde möchte fährt direkt am Wasser weiter. Die Runde führt Richtung Telgte und ab Rochus Hospital wieder nach Süden. Es geht mal auf Schotter, mal auf Asphalt durch die Felder. Ab Alten Mühlenweg geht es dann wieder zur Werse die gen Norden gefahren wird, wieder bis zur Pleister Mühle. Um dort die Seite zu wechseln und auf der anderen Seite des Wassers wieder Richtung Süden zu fahren. An der Wolbecker Straße angekommen, geht es mit einem kleinen Schlenker über Haus Lüntkenbeck zur neuen Fahrradstraße und wieder zurück zum Start. Insgesamt ist die Runde sehr einfach zu fahren, keine besonderen Fahrtechniken notwendig. Viele Abschnitte mit Asphalt sind dabei, ansonsten überwiegend wassergebundene Decke oder feiner Schotter.

  • Schotter & Stollen 1b (44,2 km | 03:04 | 130 m) Km 19,8, Tor aufm Hof. Privat und keine Durchfahrt möglich

  • Schotter & Stollen 2 (42,2 km | 02:43 | 150 m) Routenbeschreibung: Die Tour führt im ersten Abschnitt über die Fahrradstraße Lüntkenbecker Weg und Lindberghweg über Gremmendorf nach Angelmodde, dort an der Bahn entlang zur Werse. Anschließend wird in Richtung Hohe Ward abgebogen. Bis hierhin ist ein gut zu fahrener Mix aus Asphalt und Waldwegen. In der Hohen Ward geht es über den breiten Weg am Wasserwerk vorbei bis über die Brücke der Bahnstrecke. Der Abschnitt danach kann bei Regen sehr schlammig sein, die Wege schlängeln sich in Richtung Davert. Im weiteren Verlauf geht es über ein paar Wurzeltrails durch die Davert Richtung Haus Heidhorn. Hier sind die Fahrtechnikskills ein bisschen gefordert. Es geht weiter rund um Amelsbüren an den Kanal, dort ist der Untergrund feiner Schotter, der gut zu befahren ist. (Update 2022: Inzwischen ist der Kanal komplett asphaltiert und auch beleuchtet). Nach der Kanalüberquerung geht es dann westlich an Hiltrup vorbei durch den Wald entlang der Wohngebiete und durch den Jesuitenbrook. Nach der Querung der Hammer Straße geht es wieder Richtung Kanal und über den Hafen zurück zum Ausgangspunkt.

  • Schotter & Stollen 3 (39,9 km | 02:33 | 120 m) Routenbeschreibung: Es geht nach einem kleinen Schlenker durch den Hafen in Richtung Osten aus der Stadt raus, mit Blick auf den Fernsehturm vorbei an Haus Lütkenbeck zur Werse. ein Stück entlang des Wassers, dann weiter durch die Felder und Pättkes nach Telgte. Kurz vorher biegen wir ab nach Norden und fahren eine Runde über den Truppenübungsplatz in Handorf. Anschließend geht es mit kleinem Schlenker zurück an die Werse. Von dort aus nach Süden und zurück zum Start. Die Strecke ist einfach zu fahren, kann bei Regen aber teilweise schlammig sein. Keine besondere Fahrtechnik notwendig.

  • Schotter & Stollen 4 (43,4 km | 02:41 | 140 m) Ich bin heute Deine Tour nachgefahren. Da hast Du wirklich eine feine Tour zusammen gebaut.Ich kannte fast alle Stellen, aber die Verbindungen dazwischen kannte ich noch nicht. Das hat dann den Reitz ausgemacht. Mal aus einer anderen Richtung kommen und einen kleinen Pfad nehmen, den man vorher nicht gesehen hatte. Wirklich schöne Tour. Danke!!

  • Schotter & Stollen 4b (47,6 km | 03:09 | 160 m)

  • Schotter & Stollen 6 (46,3 km | 02:06 | 140 m)

Embed

Weitere Touren im Münsterland

Copyright Foto und Collection von Joko und Gräwwel

Zurück
Zurück

Bikepacking auf geheimen Trails in den Ardennen - Ardennes Arbalète

Weiter
Weiter

Orbit360 Gravel Series 2025 - 22 neue Graveltouren im Alltagsfluchtmodus