Taunus Bikepacking - Sehr hart, sehr fordernd, sehr schön

Über den Taunus hört man immer wieder dass es eine sehr schöne Gegend ist und sich als Gravel-Region auch eignet. Nördlich von Frankfurt gelegen auch ziemlich um westlichen Deutschland zentral gelegen ist er gut zu erreichen.

Jesko von Werthern - hat 2018 das Selbstversorger-Event Taunus Bikepacking im Taunus ins leben gerufen.

Das Taunus Bikepacking Event

Der Taunus eignet sich perfekt für ein spannendes Bikepacking-Abenteuer: Tiefgrüne Wälder wechseln sich ab mit offenen Feldern, dünn besiedelte Landstriche mit malerischen Fachwerkdörfern. Dazwischen liegt eine große Dichte an gemütlichen Schutzhütten, romantischen Burgen, historischen Spuren der Römer am Limes und nicht zuletzt die vielen kurzen, steilen Anstiege.

Die Geschichte von Taunus Bikepacking beginnt im Jahr 2017. Damals stellte Jesko eine Strecke in seiner Heimatregion, dem Taunus, zusammen, um jederzeit vor seiner Haustür für Langdistanz-Rennen wie Transcontinental Race und Transatlantic Way trainieren zu können. Auf den Straßen des Rhein-Main-Gebiets herrscht viel Verkehr und er wollte eine verkehrsarme Strecke erschaffen, die herausfordernd und gleichzeitig schön zu fahren ist. So entstand eine Strecke mit einer für ihn perfekten Mischung aus verschiedenen Untergründen, die auch an Höhenmetern nicht geizt und gleichzeitig komplett in der relativ kleinen Taunus-Region verläuft.

Im Sommer 2018 lud er dann eine kleine Gruppe von befreundeten Fahrerinnen und Fahrern ein, die Strecke im Selbstversorger-Modus zu befahren. Das einstimmige Urteil lautete: Sehr hart, sehr fordernd, sehr schön. So entstand ein kleines Event, das seitdem jeden Sommer stattfindet und immer wieder Neugierige in den Taunus lockt. Damit es spannend bleibt, verändert sich die Strecke jedes Jahr.

Die Komoot Collection zu den Touren ist leider nicht mehr öffentlich, aber auf taunus-bikepacking.com findest du Links zu Fotos, Videos und den spannenden Geschichten, die sich über die Jahre auf der Strecke abgespielt haben. Vielleicht inspiriert es dich dabei mitzumachen.

Die Route geht durch folgende Ortschaften: Hofheim – Nordenstadt – Kellerskopf – Platte – Laukenmühle – Rüdesheim – Lorch – Dachsenhausen – Bad Ems – Kloster Arnstein – Laurenburg – Limburg – Oberbrechen – Hahnstätten – Katzenelnbogen – Steckenroth – Oberlibbach – Idstein – Bad Camberg – Freienfels – Weilburg – Wetzlar – Cleeberg – Hausberg – Rod an der Weil – Großer Feldberg – Neu-Anspach – Saalburg – Hohemark – Altkönig – Kaisertempel – Hofheim

Neueste Touren auf GravelDeluxe

Zurück
Zurück

11 Mal Gravel-Abenteuer im wunderschönen Pinzgau

Weiter
Weiter

Glowy Gravity Serie: Gravel & Road ins Leipziger Umland